SlotForum banner

Warum 1/43 wählen?

7.3K views 48 replies 16 participants last post by  pfuetze  
#1 ·
Warum 1/43 wählen, das ist die Frage?
Ich bin entweder Rennen gefahren oder habe alle verfügbaren Maßstäbe irgendwann besessen, und da ich derzeit nicht mehr in Clubs Rennen fahre, habe ich eine 1/32 Sportbahn auf dem Dachboden mit einer einzigen Überkreuzung, die die Rundenlänge für mich verdoppelt.
Der Großteil meiner Sammlung ist 1/32, aber kürzlich, nachdem ich die Pro-No-Mag-Threads gelesen hatte, dachte ich, ich würde mich in den 1/43-Maßstabsklassen versuchen, da ich schon immer in der Lage war, einige ziemlich schnelle kleine Autos für 1/32 zu bauen, die wirklich eine ähnliche Größe wie einige der größeren 1/43-Autos haben.
Für mich schien es also eine gute Idee zu sein, da die Kosten für die anderen größeren Maßstäbe in die Höhe schnellen und es heutzutage weniger Interesse an selbstgebauten Wettbewerben zu geben scheint. Finanziell scheint 1/43 ein sinnvoller Weg für den Heimgeschwindigkeitsfahrer/Bauer zu sein.
Derzeit scheinen das kleine 3-Wege-Proxy-Match zwischen Peter, Rob und mir sowie die bevorstehenden Veranstaltungen, die Lloyd möglicherweise durchführt, eine gute und nicht allzu teure Möglichkeit zu sein, in den kommenden Monaten etwas wettbewerbsfähigen Spaß zu haben.
Alle 1/43-Autos, die ich bisher gebaut habe, verwenden hauptsächlich recycelte Teile aus der Teilekiste oder Secondhand-Kram, was ich sowieso gerne mache, da es hilft, meine alten Hände geschickt und die kleinen grauen Zellen in Gang zu halten.
Bitte teilen Sie Ihre Gründe für den Einstieg in diesen Maßstab mit.
 
#2 ·
Habe 2000 ein Weihnachtsgeschenk von meiner Frau bekommen - ein Artin-Set.
Aufgebaut, weggepackt.
Das 2 oder 3 Mal gemacht
Die Idee eines permanenten Aufbaus ging mir durch den Kopf.
Das Internet gefunden
1/43 Foren gefunden
Habe mich nie für größere oder kleinere Maßstäbe interessiert, weil ich mich mit dem Bedarf an DIY in 1/43 angefreundet habe.
Es war
günstig und lustig.
Kinder konnten damit spielen.
Es hat Spaß gemacht und tolle Leute in den Foren...
Habe seitdem ein paar Autos und eine oder zwei Strecken gebaut ;-)
 
#47 ·
Ich bekam 2000 ein Weihnachtsgeschenk von meiner Frau - ein Artin-Set.
Aufgebaut, weggepackt.
Das habe ich 2 oder 3 Mal gemacht
Die Idee eines permanenten Aufbaus ging mir durch den Kopf.
Ich fand das Internet
Ich fand 1/43 Foren
Ich habe mich nie für größere oder kleinere Maßstäbe interessiert, weil ich mich in 1/43 mit dem Bedürfnis nach DIY angefreundet habe
Es war
günstig und lustig.
Kinder konnten damit spielen.
Es hat Spaß gemacht und es gab tolle Leute in den Foren ...
Habe seitdem ein paar Autos und eine oder zwei Strecken gebaut ;-)
Als Kind hatte ich 1:32. Konnte mir nicht mehr Autos leisten, also kaufte ich einen Modellbausatz und befestigte ihn irgendwie, um das Gefühl zu haben, mehrere Slotcars zu haben. Nach einem Sabbatical von mehr als 50 Jahren bin ich letzten November wieder in Slotcars eingestiegen. Da ich in Kanada lebe, waren die Marken Litehawk und Motomaster leicht erhältlich und sehr günstig zu kaufen. Heute ist meine 1:43-Analogstrecke etwa 85 Fuß lang mit einem halben Dutzend Stromanschlüssen. Habe die Fahrspuren getrennt, zwei variable Netzteile gekauft, zwei Professor Motor Speed gekauft & jetzt fahre ich auch Carrera Go & SCX Compact. Vier Enkelkinder lieben es, Stunden auf der Strecke zu verbringen.
 
#4 ·
Der größte Vorteil, den ich mir vorstellen kann, ist die relative Größe des Layouts. Ich bin auf 1:24 umgestiegen und es ist unbestreitbar, dass sich das Layout kleiner anfühlt. Noch nicht bereit, auf HO umzusteigen, aber der Gedanke ist mir schon durch den Kopf gegangen. :)
 
#5 ·
Solange ich mich erinnern kann, habe ich immer Modelle gebaut, angefangen mit Airfix-Flugzeugen.

Ich habe mich Mitte der 60er Jahre mit Slotcars beschäftigt und ein paar Riko-Bausätze gebaut und statische Auto-Bausätze angepasst.

Dann kam das Leben. Ich habe immer noch einige Modelle gebaut, aber mit einem sehr begrenzten Budget wählte ich Objekte, bei denen ich die Modelle selbst herstellen musste, anstatt sie zu kaufen. Als Modellbauer zuerst und Rennfahrer zweitens passte 1/43. Ich konnte lustige Layouts aus Schrott erstellen und ein paar Messingteile zusammenlöten, um die Autos zum Laufen zu bringen.

Ein großer Einfluss auf mich war eine Bergrennstrecke, die Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre auf einer der Londoner Rennwagenshows stattfand. Von diesem Tag an wollte ich so eine haben. Es dauerte bis zu meiner Frühpensionierung im Jahr 2010, bis ich meine erste baute, ich bin jetzt bei Nummer 3.

Eine sehr langatmige Art zu sagen, dass 1/43 ein großartiger Maßstab für Modellbauer ist. Wenn Sie eine große Auswahl an Autos älterer Bauart kaufen möchten, wählen Sie einen anderen Maßstab!
 
#7 ·
Vor 3DP war auch alles möglich. Sogar ein bisschen mehr Scratchbuilding (👍👍👍).

Ich habe den Maßstab 43 gewählt, hauptsächlich weil es die größte Auswahl an Autos aller Maßstäbe gibt. Man findet fast jedes Auto, das man sich wünscht. Ich habe alle meine Favoriten gefunden 😊. Außerdem bevorzuge ich die Möglichkeit, fast alles selbst zu bauen, ohne auf Worte wie "gleiche Chancen" achten zu müssen. Und natürlich ist der Maßstab 43 der beste Kompromiss zwischen Größe und Maßstab. Man kann sowohl Modellautos als auch wirklich schnelle Slotcars bauen, vergleichbar mit ihren größeren Pendants. Solange alles andere passt, zum Beispiel die Controller. Der einzige Unterschied, den ich zu den größeren Maßstäben sehe, ist die Größe.

Roland
 
#8 ·
Der einzige Unterschied, den ich zu den größeren Maßstäben sehe, ist die Größe.
Ich kann mich nicht zu 1:43 äußern, aber ich stelle einen großen Unterschied zwischen 1:32 und 1:24 fest. So sehr, dass ich praktisch nur noch zu 1:24 gewechselt bin. Ich kann nicht sagen, dass es besser ist... eher meine Präferenz, da ich Autos viel geerdeter und einfacher zu steuern finde. Um nicht zu sagen, dass 1:43 kein großartiges Rennen sein kann, sondern vielleicht einfach nur ein anderes großartiges Rennen. :)
 
#11 ·
Vor Jahren kaufte ich ein SCX 1/43-Set, nur um zu sehen, worum es ging. Und ich kaufte auch ein paar Carrera-Autos. Ich legte die Strecke auf den Boden und versuchte, die Autos fahren zu lassen.

Erster Eindruck - die Autos sind besser aussehende Modelle als HO, nicht ganz so gut wie 1/32. Aber die Abhol- und Führungssysteme sind Mist. Besonders der Carrera. Wenn man die Traktionsmagnete herausnimmt, berühren die Vorderräder die Strecke nicht. Die Abholgeflechte sind viel zu steif. Und die Carrera-Autos haben einen seltsamen, länglichen Führungsstift, der sich im Schlitz verklemmt, wenn das Auto driftet.

Ich ersetzte die Führungen und Tonabnehmer durch Slide Guides. Obwohl Slide Guides für HO entwickelt wurden, sind sie eine natürliche Wahl für 1/43. Der Einbau kann einige Hobby-Fähigkeiten erfordern, aber einmal eingebaut, sind sie eine große Verbesserung gegenüber den Seriensystemen. Großer Kontakt und die Vorderräder berühren und rollen.

Nicht nur meine Meinung. Ich habe eine Reihe von Slide Guides verkauft - hauptsächlich an Kunden in Europa - um sie in 1/43-Autos nachzurüsten. Und das Feedback, das ich erhalten habe, war durchweg positiv.

Ich war beeindruckt von der Strecke, die mit meinem Set geliefert wurde. Ich fand, dass sie der Standard-HO-Strecke für HO-Autos mit Slide Guides überlegen war. Sie können rutschen, ohne vom Rand zu fallen. Sie ist breit genug für 1/43-Autos, aber möglicherweise müssen Schürzen hinzugefügt werden.

Also, wenn:
  • Sie möchten Karosserien mit mehr Details und Genauigkeit als HO
  • Sie haben einige Hobby-Fähigkeiten
  • Sie erwarten nicht, an Clubrennen teilzunehmen
  • Sie haben nur wenig Platz für ein Layout
... dann sollte 1/43 gut zu Ihnen passen.

Ed Bianchi
York Pennsylvania USA
 
#12 ·
Ich wiederhole einige der anderen Beiträge, aber 1/43 ist ungefähr so klein, wie man vernünftigerweise gehen kann und trotzdem Autos mit Materialien und Werkzeugen bauen kann, die leicht verfügbar sind. Es ist definitiv der Maßstab des Scratchbuilders. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, HO-Modellautos selbst zu bauen, aber es scheint mir, dass es eine andere Reihe von Werkzeugen und Fähigkeiten erfordert.

Aus Einzelhandelssicht ist das, was ich nicht verstehen kann, die Preisgestaltung für HO-Modellautos/-Schienen. Es ist fast genauso teuer wie 1/32-Modelle.

Die Go!!!-Sets und -Autos sind normalerweise günstiger als die HO-Modelle im Regal. Das Design der Go-Autos ist fehlerhaft und die Qualität ist schlecht. Keine tolle Kombination. Mehrere Geschäfte, auf die ich im Laufe der Jahre gestoßen bin, haben aufgehört, die Go-Modelle zu führen, weil es einfach zu viele Kundenrückgaben aufgrund von Problemen gab. Schade, denn die Erfahrung hat wahrscheinlich viele potenzielle neue Leute von dem Hobby abgebracht.

Es ist realistisch, eine interessante 1/43-Strecke auf einem Billardtisch oder einer Tischtennisplatte zu bauen. Ich habe eine Scalextric-Strecke aufgebaut und festgestellt, dass die Mindesttischgröße, um mich selbst zufrieden zu stellen, etwa 6 Fuß breit und 15 Fuß lang ist. Alles, was kleiner ist, scheint mir, dass es nicht genug Platz für die Autos gibt, um wirklich zu fahren.

Ich genieße es sehr, meine 1/43-Autos auf der Scalextric-Strecke zu fahren. Sie sehen "richtig" aus, was die Größe der Autos im Verhältnis zur Größe der Strecke angeht. Ich genieße es auch, Autos im Maßstab 1/32 von der Stange zu fahren. Manchmal ist es schön, einfach ein Auto zu kaufen, es auf die Strecke zu werfen und es zu fahren, ohne ein 3-monatiges Wissenschaftsprojekt zu benötigen, um das Ganze neu zu konstruieren und umzubauen...
 
#13 ·
Sie weisen auf jeden Fall einige großartige Fakten zu dieser Skala hin! Habe sogar einige meiner Gedanken bekräftigt, die ich in einem anderen Thread hier über die Zukunft des Slot-Racing zu erläutern versuchte, dass die Unternehmen minderwertige Produkte zu Weihnachten in die Regale stellen, für Leute, die hart arbeiten, um Geld zu verdienen, um diese Dinge zu kaufen, und sehr enttäuscht davon sind, wodurch das Hobby nicht weitergeführt oder an die nächsten Generationen weitergegeben wird!
Prost,
John.
 
#19 ·
Ed schrieb eine sehr traurige Wahrheit: Kein Club-Rennen im Maßstab 43d.😢😢.

View attachment 359249

Dies ist der Hauptgrund, warum ich zum Maßstab 43 gewechselt bin: Ich kann selbst bauen UND darf es benutzen - im Falle von 43 im Proxy.
Dies ist ein VW Käfer-Chassis einschließlich des guten alten Flexi-Iso-Prinzips.

Roland
Das ist ein schönes Chassis und sollte sehr gut passen, SW auch!
 
#17 ·
Schönes Chassis, Roland.

Jemand oben sagte, Autos könnten günstig aus Ersatzteilen, Resten usw. gebaut werden. In meinem Fall nicht, da ich mich ganz mit 1/32 beschäftige.
Auch habe ich noch nie festgestellt, dass der Eigenbau in irgendeinem Maßstab billig oder kostengünstig ist.

Wenn ich einen Proxy in Großbritannien eingebe, beginnen meine Versandkosten bei etwa 14,00 £ ... was mir nichts ausmacht.

Derzeit versuche ich, meinen Mk7 Jaguar fertigzustellen... er verwendet eine Karosserie von Lloyd und ein Chassis von meiner Werkbank. Die Karosseriemontage ist der aktuelle Schwerpunkt..... es sind erst zwei Jahre.
 
#48 ·
Die Solarbotics 030s sind die nächstliegende Größenentsprechung zu Carrera Go usw. Ich verwende diesen Motor, in seiner Radioshack-Gestalt, und die HO-Cube-Motoren die meiste Zeit. Es gibt auch eine Menge interessanter chinesischer Motoren in meiner Motorkiste, die darauf warten, getestet zu werden.

Vor Covid veranstaltete der HO North Kent Club regelmäßig 1/43-Rennen.
Lloyd, einer meiner SCX Compact Slotcars hat kürzlich einen Motor durchgebrannt. Ich hatte keinen Ersatz, benutzte aber einen Carrera Go Motor von einem Slotcar, das schlecht lief. Er passte perfekt, aber er braucht mehr Spannung, um zu laufen. Wissen Sie, welche Motoren in das SCX Compact Chassis passen und wo man sie kaufen kann?
 
#21 ·
Ich mag die Idee eines Altaya Opel Ascona 400 im Maßstab 1:43, habe aber noch nie an einem Diecast gearbeitet. Diese sind günstig zu haben und sehen toll aus, aber sind sie übermäßig schwer?
 
#23 ·
Natürlich sind sie schwer.
Und es gibt nur drei Möglichkeiten, damit umzugehen.
Man erleichtert sie auf ein Gewicht, mit dem man einverstanden ist,
Man konstruiert das Auto um dieses höhere Gewicht herum
Man passt seine Erwartungen an
😊
Sie zu fahren macht genauso viel Spaß wie jedes andere Slotcar im Maßstab 1:43.
Wir hatten ein Heavy-Metal-Proxy, wobei die Haupteinschränkung der Motor war, der GO! oder SCX compact sein musste.
Es war wirklich gut !

Roland
 
#26 ·
Wenn Sie anfangen, diese chinesischen Motoren zu testen, werden sie nicht mehr verfügbar sein :-( Ich habe die Liste in dem Ressourcenthread erstellt, und leider sind viele Artikel bereits veraltet, und ich kann nichts Ähnliches finden :-(
 
#27 ·
Obwohl ich noch nie Harz gegossen habe, denke ich, dass sie eine gute Grundlage für die Herstellung einer Silikonform bilden.
Habe es ein paar Mal gemacht, Druckguss als Vorlage verwendet, Maßstab 1:32 und 1:64. Es gibt ein paar Dinge zu beachten, aber die Ergebnisse sind normalerweise positiv.