SlotForum banner

Langsam aber sicher

404K views 735 replies 179 participants last post by  Primed  
#1 ·
Nun, ich denke, ich habe die Natur meines Fortschritts im Titel dieses Threads erfasst! Ich bin hier am Herumstochern, wollte aber mit Ihnen teilen, was ich so getrieben habe. Hier sind einige Bilder der bisherigen Arbeiten an der Unterführung, die es den Team-Transport-Trucks ermöglicht, die Boxengasse zu betreten, ohne über die Strecke fahren zu müssen. Diese Unterführung befindet sich kurz nach der Ausfahrt der Boxengasse, in der Nähe des Endes der Hauptgeraden auf meinem Streckenplan.

Image


Image


Image


Image


Image


Es wird zwei Hauptkomponenten der Unterführung geben. Die ersten sind die beiden Stützmauern und die Straße, die zum Fahrerlager führen. Die Straße wird unter der Strecke abgesenkt und bis zur Ebene des Fahrerlagers ansteigen. Die Mauern bestehen aus segmentierten Holzstücken, die so detailliert werden, dass sie wie Ortbeton aussehen. Sie sind eher segmentiert als gebogen, weil ich möchte, dass sie authentisch aussehen, wie sie möglicherweise für eine ländliche nordamerikanische Strecke in den 1950er bis 1960er Jahren gebaut worden wären. Gebogene Mauern waren damals sicherlich eine Möglichkeit, hätten aber mehr gekostet als segmentierte Mauern. Diese Strecke und die Nebengebäude sollen von einem pensionierten Landwirt/aktuellen Streckenbesitzer gebaut worden sein. Ich stelle mir vor, dass der Bauer eine schöne Anlage bauen möchte, aber sparsam und stur genug ist, sie selbst zu bauen! Ich werde Holzleisten über die segmentierten Fugen legen, um Betonpfeiler zu simulieren. Die horizontalen Betonformlinien werden mit einem Holzbrander in das Holz eingebrannt. Das Holz wird dann bemalt und verwittert, um wie Beton auszusehen.

Die zweite Komponente der Unterführung ist die Brücke. Sie wird so modelliert, dass sie wie eine Betonfahrbahn (Strecke) aussieht, die von Stahlträgern und -balken getragen wird. Die Träger werden sich zwischen zwei Betonwänden erstrecken. Das Geländer der Brücke wird wie Ortbeton mit Metallgeländerkomponenten aussehen.

Wie Sie sehen können, habe ich noch einen weiten Weg vor mir. Ich habe die meisten Holzteile hergestellt. Ich werde es in zwei Modulen bauen, die ich auf meinem Arbeitstisch bauen und bemalen und dann auf dem Streckentisch platzieren kann. Die Straßenbasis wird in das Stützmauer-Modul eingebaut. Ich werde die endgültige Straßenoberflächendetaillierung hinzufügen, nachdem sie platziert wurde. Ich werde weitere Bilder posten, wenn sich die Dinge entwickeln. Vielen Dank fürs Zuschauen und bitte teilen Sie alle Ratschläge, die Sie haben. Dies ist definitiv eine Premiere für mich, ich kann jede Hilfe gebrauchen, die Sie anbieten können....

Brad
 
#3 ·
Brad, du hast keine kleinen Ideen, oder?
Image
Es ist eine großartige Idee, und ich kann es kaum erwarten, das Endergebnis zu sehen. Ich kann mir nur vorstellen, wie ein Team-Truck durch die Unterführung fährt - das wird beeindruckend. Ich genieße auch das Szenario, das du aufbaust - du hast wirklich viel zu viel Spaß damit, nicht wahr?
Image
Prost, Rob
Image
 
#4 · (Edited by Moderator)
Das sieht wirklich beeindruckend aus, Brad, ich freue mich auf Bilder von deinen Fortschritten. Wie sind die Abmessungen deines Gleisplans? Ich bin daran interessiert, wie die Betonplatten aussehen, hast du darüber nachgedacht, ein dünnes Holzstück an die Platten zu biegen, um der Wand ein glattes Finish zu verleihen?

Mach weiter so (aber schneller, ich möchte mehr Bilder sehen
Image
)

Larry.
 
#5 · (Edited by Moderator)
Der Umfang und die Details Ihrer Ideen sind fantastisch! Es lohnt sich immer, auf die nächste Entwicklung Ihrer Strecke zu warten! Das erste Bild zeigt den Unterschied zwischen Ihrem Ansatz und meinem - der wunderschön gepflegte Satz von Meißeln und Handwerkzeugen, während ich dazu neige, eine Kreissäge und einen großen Hammer zu benutzen!
 
#6 ·
Danke Leute. Ihr seid nett und sehr geduldig!

Astro: Handwerkzeuge sind eines meiner anderen Hobbys/Laster. Unter der Woche arbeite ich normalerweise bis in die frühen Morgenstunden an der Strecke, daher ist es notwendig, ruhig zu sein, um die Truppe bei Laune zu halten. Am Wochenende hole ich die Elektrowerkzeuge und den großen Hammer raus!

Larry: Ich habe darüber nachgedacht, die Wände gebogen zu machen, entscheide mich aber für die segmentierten Wände, weil ich denke, dass sie weniger verfeinert aussehen. Wenn ich die Wände gebogen hätte, hätte ich genauso angefangen wie jetzt und dann 1/8" oder 3 mm Furnier-Sperrholz hinzugefügt, wie es zum "Belegen" von bündigen Innentüren verwendet wird. Es ist glatt, flexibel und in großen Platten erhältlich, die eine nahtlose Installation ermöglichen würden. Meine Strecke ist auf einem 8'-0" x 17'-0" Tisch gebaut. Die Strecke selbst ist eine zweispurige Carrera-Strecke, wobei beide Spuren mit knapp 65' gleich lang sind. Hier ist ein Gesamtbild der Strecke, aufgenommen, bevor sie verwittert war.

SpaModeller: Danke, deine Strecken- und Landschaftsbaukünste können als Ziel für jeden gesetzt werden, nach dem er streben kann. 'Spa' hat mir Bilder von einigen seiner neuesten Projekte gezeigt, und die sind beeindruckend!

Rob: Meine Ideen fangen klein an, ich habe einfach nicht die Disziplin, sie davon abzuhalten, außer Kontrolle zu geraten
Image
. Zum Glück habe ich Spaß dabei. Wenn ich Sie jetzt nur noch überzeugen könnte, für ein paar Wochen zu Besuch zu kommen. Mit Ihrer Fähigkeit, Dinge zu erledigen, könnte ich tatsächlich Fortschritte machen!

Danke für die Komplimente. Sie sind sicherlich eine gute Quelle der Motivation.

Brad
 
#8 ·
Eindrucksvoll ist wie immer eine Untertreibung. Ich habe es wahrscheinlich übersehen, aber können Sie genau mitteilen, was ich sehe, um die Autos auf dem Tisch zu halten und Kinder und Hunde davon fernzuhalten? Ist das Plexiglas oder...?
 
#10 ·
Danke Leute.

DogFish: Ich habe Aluminium-Gewebe um den Umfang des Tisches und Fiberglas-Gewebe dort installiert, wo die meisten der Ausstanzteile von der Haupttischplatte aufragen. Beide Anordnungen sind vorübergehend. Das Fiberglas-Gewebe wird schließlich durch Landschaft ersetzt. Das Aluminium-Gewebe wird entfernt und hoffentlich keine Art von Ersatz benötigen. Ich beabsichtige, die Landschaft auf drei Seiten des Tisches "aufzuwölben" und sie auf der Seite, die an der Hauptgeraden liegt, eben zu halten. Dies ist eine Idee, die ich von David Reinecke entlehne. Die Idee ist, dass der Anstieg des Geländes der Landschaft verhindern wird, dass die Autos von der Tischplatte fahren, wenn sie die Strecke verlassen. Für den Fall, dass die Landschaftslösung nicht ganz funktioniert, werde ich Glas am Umfang des Tisches hinzufügen. Interessanterweise kann ich geschliffenes und poliertes Glas von einem örtlichen Glaser für weniger Geld bekommen als zugeschnittenes Plexiglas. Der Preisvergleich basiert auf Plexiglas, das mit der Zeit nicht vergilbt. Schließlich wird mein Keller fertiggestellt und die Strecke wird ein sehr sichtbarer Teil davon sein. Ich beabsichtige, die Blende der Strecke mit fertigem Holz zu verkleiden, das zu den Holzverkleidungen im umliegenden Raum passt. Ich plane auch, Ausstellungsregale in den Sockel des Tisches für Autos, Rennsammlerstücke und einen Teil meiner Lionel-Zugsammlung einzubauen.

Nochmals vielen Dank für die Komplimente.

Brad
 
#12 ·
Brad,

Sieht toll aus. Ich wollte dasselbe tun (nicht mit diesem Detailgrad), aber habe VERGESSEN, als ich das Screening durchführte, einen Platz dafür zu schaffen. DOH! Also habe ich jetzt das nächste Projekt - einen zurückschneiden. Es macht mich wahnsinnig, dass die Autos im Fahrerlager einfach "erscheinen". Überhaupt nicht realistisch.

Meine letzte Arbeit bestand darin, einige alte Strombecker-Gebäude und Tribünen zu "restaurieren". Ich muss die Tribünen verwittern, und dann werde ich ein paar Bilder posten.
 
#13 ·
Danke Swisher und David.

Swisher: Gute Vermutung, ich bin Architekt. Ich arbeite hauptsächlich an Wohnprojekten. Ich habe meinen Gleisplan mit AutoCAD entworfen, und hier ist der Clou... Ich habe die Zeichnungsdatei verloren, als meine Festplatte abstürzte! Das wäre in den alten Zeiten des Handzeichnens nie passiert. Ich bin gerade dabei, den Gleisplan neu zu zeichnen und ihn jedes Mal, wenn ich daran arbeite, auf einer Backup-Festplatte zu speichern. Ursprünglich habe ich den Plan gezeichnet, um meinen Freunden zu zeigen, wie das Layout aussehen wird, wenn es fertig ist. Ich habe festgestellt, dass ich oft darauf zurückgreife, wenn ich an der Strecke arbeite.

David: Ich kann es kaum erwarten, die Bilder der Strombecker-Strukturen zu sehen. Sie werden sich gut in Ihr Layout einfügen. Ich habe gerade 4 Chassis- und Motor-Setups für Ihre Trans Am-Harzkarosserien bekommen. Ich werde versuchen, sie zu bauen, nachdem ich die Überführung fertiggestellt habe. Ich werde mich melden, um ein paar Abziehbilder von Ihnen zu bekommen.

Brad
 
#14 ·
Hallo zusammen: Hier ist das neueste Update zum Fortschritt der Unterführung.

Mauerwerk:
Ich habe alle Betonformlinien in die Seitenwandstücke eingebrannt und sie dann mit Holzleim und Nägeln verbunden (Astro: Ich habe einen pneumatischen Nagler verwendet!). Als Nächstes habe ich Holzleisten angebracht, die die Oberfläche von Betonpfeilern zwischen den einzelnen Wandsegmenten simulieren; gefolgt von erhöhten Kappstücken an den Oberseiten der Pfeiler. Die Rückseiten der Pfeilerkappen sind abgewinkelt, da 1:1-Stützmauerpfeiler wahrscheinlich von der Basis breit bis zur Oberseite schmal abgewinkelt wären. Ich habe Stücke angebracht, um die Wandsegmente zwischen den Pfeilern abzudecken. Diese Stücke sind rein kosmetisch und dienen als Bordstein, an den das Gelände angrenzt.

Ramp:
Die Fahrbahn vom Fahrerlager zur Unterführung ist recht steil angelegt, mehr als bei einer 1:1-Strecke. Dies war ein Zugeständnis an den begrenzten verfügbaren Platz. Ich wollte unbedingt eine Unterführung wie diese modellieren, also habe ich mich entschieden, sie einzubauen. Die Basis der Straße besteht aus 3/32" Birkensperrholz für Modellflugzeuge und geschliffenem Fliesenmörtel. Das Sperrholz war eine echte Herausforderung, um es in und um alle Wandsegmente und Pfeiler herum einzupassen. Am Ende hatte ich einen Spalt von +/- 1/8" zwischen den Wänden und dem Sperrholz. Ich schnitt Streifen aus dem gleichen Sperrholz, um sie über die Lücken zu kleben, damit der Mörtel nicht durchfällt. Der Mörtel wurde auf das Sperrholz aufgetragen und sollte ursprünglich die fertige Oberfläche sein. Ich dachte, ich könnte ihn glatt genug auftragen, um Beton zu simulieren, aber ich lag falsch. Das Material war perfekt, die Anwendung nicht. Die Kombination aus einer geschwungenen/verdrehten Oberfläche und sich biegenden/wellenförmigen Seitenwänden war zu viel für mich. Die resultierende Oberfläche war nicht glatt und flach genug, um wie Beton auszusehen. Daher werde ich die Oberfläche mit N-Spur-Modelleisenbahnschotter bedecken, um eine Schotterstraße zu simulieren. Ich hatte bereits geplant, dies für den Bereich hinter dem Boxengebäude zu verwenden, so dass es auf der Straße zur Unterführung nicht allzu fehl am Platz aussehen wird.

Farbe:
Die Brückenpfeiler und die Stützmauern haben die ersten beiden Farbschichten erhalten. Ich versuche einen verwitterten (aber nicht zu alten) Betoneffekt zu erzielen. Die Grundierung ist eine graue Grundfarbe, die wie neuer Beton aussieht. Die zweite Schicht ist eine tarnfarbene Beige, die wie verblasster Beton aussieht. Beide Farben wurden aus Sprühdosen aufgetragen. Ich werde die endgültige Verwitterung mit der Airbrush auftragen. Es wird eine allgemeine "Bestäubung" mit Farbe geben, um den Kontrast zwischen den ersten beiden Schichten zu verringern, sowie Rost- und Schmutz-Highlights von der Brückenstruktur und den Geländern, die auf der Brücke und den Stützmauern angebracht werden.

Hier sind die Bilder, wie die Dinge bis heute aussehen. Die Teile sind eingesetzt und noch nicht verankert. Die Passform zwischen dem Brückensockel und den Stützmauern wird sich verbessern - hoffentlich!

Image


Image


Image


Image


Als Nächstes:
Mein nächster Schritt ist der Bau eines Regenwasserkanals am Fuß der Straße. Danach werde ich an den Geländern und Zäunen an der Brücke und den Stützmauern arbeiten. Wie immer, lasst mich bitte wissen, was ihr denkt. Ich würde mich sehr über jeden Rat freuen, den ihr geben könnt.

Danke fürs Ansehen.

Brad
 
#20 ·
Ich frage mich, wie oft wir alle 'Wow, Brad' sagen werden, bevor du deinen Track fertigstellst?
Image


Es sieht aber sehr gut aus, ich liebe die Details an den Wänden und Strebepfeilern. Wie du sagst, ist der Gradient etwas steil, aber ich glaube nicht, dass es ein Problem ist. In deinem Szenario kannst du dir einfach vorstellen, dass der Besitzer denkt: "Kürzerer Tunnel = weniger Kosten, wie steil können wir die Ausfahrtrampe machen?"!! Ich war überrascht, dass du sagtest, du wärst mit der Fahrbahnoberfläche nicht zufrieden, auf den Bildern sieht sie gut aus.

Prost,

Rob
Image
 
#22 ·
Danke Leute!

Astro: Am Ende der Straße ist eine Wand. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Entscheidung treffe, aber ich habe vor, die Wand so zu bemalen, dass sie wie eine Fortsetzung der rechten Wand des Tunnels aussieht. Im Nachhinein (von der bisher geleisteten Arbeit aus gesehen) waren die kleinen Seitenwände unter der Brücke leicht zu erstellen, wahrscheinlich einfacher als die Bemalung der Rückwand. Ursprünglich dachte ich, es wäre einfacher, die Fortsetzung der Seitenwand perspektivisch zu malen. Glauben Sie mir, dass ich mir schon mehr als einmal an die Stirn geklatscht und gesagt habe: "Was habe ich mir dabei gedacht?"

Rob: Die Straßenoberfläche sieht in natura nicht allzu eben aus. Ich konnte die Fugenmasse aus ein paar Gründen nicht eben verarbeiten: 1. Die Fugenmasse war etwas dick aufgetragen, und ich war mir nicht sicher, womit ich sie verdünnen konnte (wahrscheinlich Wasser, nehme ich an), und 2. Die Krümmung und Enge der Straße hinderten mich daran, einen schönen, breiten Spachtel zu verwenden. Am Ende hatte ich mehr als ein paar Werkzeugspuren vom Spachtel. Ich habe heute Abend auf dem Heimweg über eine andere Möglichkeit nachgedacht. Ich werde vielleicht noch einen letzten Versuch mit der "Betonoptik" mit Spachtelmasse unternehmen. Ich denke, dass der Mörtel flach genug sein könnte, damit die Spachtelmasse dünn aufgetragen werden kann und nur die Hohlräume ausfüllt. Sie sollte dünn genug sein, um sie flach zu verarbeiten. Es sollte auch einfach sein, Betonfugen einzuritzen. Ich werde es versuchen und die Ergebnisse posten.

bigford550: Großes Grinsen bei der Beevis- und Butthead-Referenz! Äh... du hast groß gesagt. Ja, ja, groß... wie Sproing!

Vielen Dank an alle für Ihr anhaltendes Interesse und Ihre Geduld, ich weiß beides zu schätzen!

Brad
 
#23 ·
Wenn die Mauer stehen bleibt, würde ich vorschlagen, sie in einen Sicherheitsverschluss aus Stahl wie ein Garagentor oder so etwas zu verwandeln - aber ich bin sicher, dass was auch immer Sie tun, sowieso fantastisch aussehen wird.
 
#24 ·
Das klingt nach einer tollen Idee! Ich denke, ich werde zuerst die Idee mit dem Gemälde ausprobieren - ich mag eine gute Herausforderung immer. Wenn das nicht so gut klappt, werde ich mich mit einer Tür oder einem Tor befassen. Ein Tor mit einem etwas offenen Stahlrahmen kann gerade genug Abschirmung des Gemäldes bieten, so dass es nicht allzu schlecht aussieht. Die Offenheit kann die Illusion erwecken, dass sich tatsächlich ein Tunnel unter der Brücke befindet. Achten Sie auf die korrekte Nennung, wenn das Tor oder die Sicherheitsverschlüsse die Szene ausmachen. Ich denke, dass sie von der weltweit ersten Wahl für Sicherheitsgehäuse hergestellt wurden. Astro Industires, natürlich!

Danke für die Idee, Astro.

Brad
 
#25 ·
Brad,

Du kranker, kranker Mann....hör auf, du bringst mich um! Ich schwöre, ich bin bereit, meinen jedes Mal zu zerreißen, wenn ich mir deine Strecke ansehe. Komm raus und hilf mir, mein Layout zu überarbeiten!
 
#26 ·
Ich habe ein wenig mehr Fortschritte an der Unterführung gemacht, die ich euch allen mitteilen möchte. Ich habe die Regenwasserkanäle fertiggestellt, die sich am Fuß der Unterführung befinden, und die Straßenoberfläche fertiggestellt. Dank eines rechtzeitigen Vorschlags von Spamodeller habe ich Trockenbau-Fugenmasse für die Straße verwendet. Es erwies sich als großartiges Material zur Simulation von Beton. Das Aussehen ist genau richtig und es ist sehr einfach zu verarbeiten. Es ist sogar billig! Nochmals vielen Dank, Spamodeller! So sieht es im Moment aus:

Image


Image


Image


Image


Image


Image


Ich plane, etwas Schutt in Bereichen am Fuß der Stützmauern sowie etwas Unkraut und dergleichen hinzuzufügen, das aus einigen der Risse im Beton sprießt. Ich werde auch einige Beleuchtungen unter der Brücke und möglicherweise ein paar Leuchten an den Stützmauern hinzufügen. Ich werde das Brückengeländer und Zäune/Geländer auf den Oberseiten der Stützmauern erstellen. Danke, dass ihr euch nach meinem Fortschritt erkundigt habt.

Brad